Beschreibung

Das Balmis, soll ein täglicher Begleiter sein, das Design entspricht eigentlich dem typischen Navaja-Style. Es wurde als Framelock konstruiert und besticht durch seine extreme Schneidfreudigkeit. Die langgezogene Klinge hat einen Flachschliff der in eine sehr fein ausgeschliffene Fase endet. Durch die robuste schaffsfussförmige (sheepfoot)  Spitze ist es glänzend dazu geeignet, Kartons oder Steaks zu zerteilen. (Achtung extrem spitz & scharf)
Durch den langgezogenen Bolster, erhält dieses Messer einen speziellen look, der auch gleichzeitig die Funktion des Frame-Locks  integriert. Mit dem Böhler M390 hat dann auch die Klinge eine sehr gute Schnitthaltigkeit, die ein langes ausdauerndes arbeiten mit den sehr ergonomischen Griffen garantiert. Wir würden das Balmis am liebsten als Skalpell bezeichnen, da es sich in der Praxis als perfektes EDC bewiesen hat, welches auch in der Lage ist mehr als nur zu schneiden…
Dieses Messer ist eine elegante Kombination bestehend aus einer M390 Klinge und einer Hardware aus Titan.
Dieses Messer wurde  Francisco Javier Balmis gewidmet.

Francisco Javier Balmis y Berenguer (* 2.Dezember 1753 in Alicante; † 12. Februar 1819) war ein spanischer Mediziner, der 1803 im Auftrage des spanischen Königs Karl IV. eine Reise nach Südamerika und Asien leitete, um die Bevölkerung gegen Pocken bzw. Blattern zu impfen.  Die Expedition trug den offiziellen Titel „Real Expedición Filantrópica de la Vacuna“ (philanthropische königliche Impfexpedition) und wurde auch als „Balmis-Expedition“ bekannt. Sie gilt als eine der großen humanitären Aktionen der Medizingeschichte und inspirierte etwa den Präsidenten von Rotary International 1984/1985 Carlos Canseco zu der weltweiten Kampagne zur Ausrottung der Kinderlähmung Polio Plus.

Über Miguel Angel Gil (Miguel Barbudo)

Miguel Barbudo hat von seinem Vater das Schmieden von der pike auf erlernt. Gleichzeitig hatte er das Privileg, in die Schule für traditionelles Schmieden und Restaurieren des Klosters San Lorenzo de El Escorial einzutreten und dort von einigen der besten Fachleute zu lernen, die in den Einrichtungen mit Originalstücken aus dem siebzehnten Jahrhundert arbeiteten.

Seit 2015 arbeitet er als Vollzeit Messermacher. Anfang Oktober 2016 gab es einen Brand in seiner Schmiede, der sowohl das Gelände als auch alle Maschinen im Inneren vollständig zerstörte. Er kämpfte sich wieder hoch und baute seine Werkstatt komplett neu auf. Aus dieser Werkstatt kommen Custom Messer und Folder in herausragender Qualität.

Sein Handwerk mischt die Leidenschaft für die grosse spanische Messertradition mit neuen und modernen Materialien. Er baut im internationalen Stil, vom einfachen und eleganten Design über die taktischen Formen bis hin zu den spanischen Messern der SXVIII und XIX, zu den modernen Meistern der ganzen Welt.

Miguel sieht sich als ein Macher der „Alten Schule“ (ein Mann ein Wort), deshalb bietet er lebenslange Garantie auf seine Produkte. Seine Arbeiten sollen ständige Begleiter sein und ihren Besitzern immer treu sein, ganz nach seinem Motto,  „Viva mi dueño“- “ Es lebe mein Besitzer“!

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,3 kg
Klingenlänge (mm)

95

Klingenstärke (mm)

4

Klingenstahl

Backen

Titan

Gesamtlänge (mm)

210

Griffmaterial

Marble Carbon

Hersteller

2 Bewertungen für NAVAJAS BARBUDO, BALMIS, M390, Marble Carbon Fiber (Made by REATE)

  1. Horst Schmoll

    Rasiermesserscharfe Klinge, robust, liegt gut in der Hand, ausgezeichnete Verarbeitungsqualität, ist jeden Cent wert

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  2. Elmar Steinböck

    Perfekt verarbeitet! Das Messer ist out of the box extrem scharf, akkurat zentrierte Klinge, starker Detent aber trotzdem leicht zu öffnen.

    Verifizierter Kauf. Mehr Informationen

Füge deine Bewertung hinzu

You may also like…