Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Harald Quaß –
Gudy, Gudy, Gudy, was machst Du bloß…. Als großer Fan des Magna und der Designsprache von Gudy überlegte ich schon lange mir ein Eastwood Tiger zuzulegen. Allerdings mehr als Vitrinenstück, denn ich bin kein großer Freund von Linerlocks und sehr bauchigen Klingen. Nun im Angebot habe ich dann zugeschlagen.
Meine Einstellung zu dem Messer änderte sich schnell. Zuerst mit der Handlage und dem perfekt verteiltem Gewicht, welches auf dem Zeigefinger seinen Mittelpunkt findet. Das schwere Messer fühlt sich so erstaunlich führig an. Zudem kommt das Fat Carbon, welches ein ganz eigenes haptisches Erlebnis bietet. Ein wenig wie Keramik. Nachdem ich das Messer gereinigt und gefettet hatte funktioniert auch die Flipper-Action für eine so schwere Klinge sauber und kräftig im Verschluss. Der Detent-Ball ist, für italienische Messer typisch, recht hart und muss sich erst „einspielen“. Schnell merkte ich, dass ich das Messer nicht in die Vitrine legen möchte und verpasste der Klinge eine neue Schneidphase. Was soll ich sagen, es macht einfach Spaß mit dem Messer zu arbeiten – womit ich nicht gerechnet hatte. Ich nutze es jeden Tag zuhause – da es ja leider nicht 42a konform ist.
Ein kleinen Punkt gibt es der mich persönlich ein wenig stört. Die sehr kräftige dicke Klinge wird durch den Pivot und den sehr schmalen Ringen gehalten, was die Auflagefläche auf den Liners stark verringert. Dadurch hat die Klinge seitliches Spiel (wirklich Minimal und das ist Meckern auf höchstem Nivaeu). Ich verstehe, dass man die Flipper-Action dadurch verbessert, aber ich erwarte von einem Gudy Messer maximale Stabilität – auch auf Kosten der Action.
Fazit: Gudy, Du hast meinen höchsten Respekt, ebenfalls wieder ein außergewöhnliches Design, welches dann auch noch in der Praxis zu überzeugen weiß. Big Hugs!
Toller Stahl, originales Fat-Carbon als Griffschalen, perfekte Verarbeitung und dazu ein mehr als fairer Preis von TfG – Ein Prachtstück in der Vitrine und ein toller User für Messer-begeisterte. Klare Kaufempfehlung!